Nostalgie-Marketing in 2025

Die längst aussortierte Schlaghose, der auffällige Lidstrich oder die unbequemen Lederstiefel – viele Trends kehren nach Jahren zurück. Warum das so ist, hat unterschiedliche Gründe. Oft aber spielt Nostalgie dabei eine zentrale Rolle. So auch in der digitalen Medienwelt: Heute mehr denn je sehnen sich User:innen nach vergangenen Trends – und nach einer Ära, in … Weiterlesen …

Disruptives Storytelling: Wenn bewährte Marketingtaktiken ihre Wirkung verlieren

Viele kennen es aus dem eigenen Unternehmen – die Reichweite bleibt aus, aber an alten Strategien wird festgehalten: erfolgslos. In anderen Fällen wird mithilfe von KI neuer Content erstellt, nur um Content zu erstellen. Die eigene Leistung sinkt und so auch die Kreativität. Disruptives Storytelling mit seinen drei Schlüsselelementen ermöglicht kreativen und einzigartigen Content, der … Weiterlesen …

Vertrauen aufbauen in Content-überfluteter Medienwelt

Wer auf YouTube nach einem bestimmten Thema sucht, wird mit einer schier endlosen Flut an Videos konfrontiert – für viele ist das eher überfordernd als hilfreich. In solchen Momenten greifen Nutzer:innen lieber auf Creator:innen zurück, die sie bereits kennen, deren Inhalte sie regelmäßig konsumieren und denen sie vertrauen. Dieses Verhalten ist sinnbildlich für unsere gesamte … Weiterlesen …

Viralität als geplante Strategie – Schluss mit Zufallstreffern

Virale Marketingerfolge scheinen oft spontan zu entstehen: ein Video geht durch die Decke, ein Trend verbreitet sich rasant oder eine Kampagne erreicht Millionen von Menschen. Doch in einer digitalen Welt, die täglich von neuen Inhalten überflutet wird, reicht es nicht mehr aus, auf Zufallstreffer zu hoffen. Insbesondere durch die steigende Menge an KI-generierten Inhalten wird … Weiterlesen …

Mehr Sichtbarkeit, mehr Erfolg: Das sind die Trends auf Instagram 2025

Instagram bleibt eine der führenden Plattformen für Creator und Marken – doch wer langfristig sichtbar bleiben will, muss den Algorithmus verstehen. Welche Faktoren entscheiden über Reichweite? Wie lassen sich neue Features gezielt für mehr Engagement nutzen? Sicher ist: Wer die Spielregeln 2025 kennt, hat die besten Chancen auf Erfolg. Die drei zentralen Ranking-Faktoren für maximale … Weiterlesen …

Fake Out Of Home Kampagnen (FOOH)

Ein Video, in dem das Brandenburger Tor plötzlich wie ein gigantisches Fußballtor aussieht, durch das Menschen zielsicher Bälle schießen? Ein Foto, auf dem die Kuppel des Reichstags wie eine riesige Schneekugel aussieht, in der Pinguine umherwatscheln? Solche Szenen wirken im ersten Moment unglaublich – und sie sind es auch! Fotos und Videoclips dieser Art existieren … Weiterlesen …

LinkedIn Video-Feed: Das TikTok für Business-Profis

Social Media ist ein hart umkämpftes Spiel und in dem hat LinkedIn gerade ein Ass im Ärmel. Mit dem neuen Video-Feed betritt die Networking-Plattform die Bühne der vertikalen Videos, die vor allem durch TikTok und Instagram bekannt sind. Doch dieser Schritt ist weit mehr als nur ein Trend. Es ist die Gelegenheit, um Unternehmen ins … Weiterlesen …

Weihnachten im digitalen Marketing: Wie Unternehmen die festliche Magie nutzen können

Weihnachten ist nicht nur das Fest der Liebe, sondern auch der Konsumhöhepunkt des Jahres. Für viele Unternehmen ist das Weihnachtsgeschäft eine entscheidende Phase, um die Jahresziele zu erreichen. Im Dezember werden Budgets großzügiger, Herzen weicher und Einkaufswagen voller. Doch wie können Unternehmen in der digitalen Welt glänzen und den Zauber der Weihnacht in Marketingmaßnahmen übersetzen? … Weiterlesen …

Psychologie im digitalen Marketing: Menschlichkeit trifft Strategie

Im digitalen Marketing geht es oft um Zahlen, Klicks und Conversion Rates. Doch hinter jeder dieser Zahlen steckt auch ein Mensch mit Gefühlen, Bedürfnissen und Entscheidungsmustern. Und genau hier kommt die Psychologie ins Spiel: Durch sie springt der Funke über, der den Motor zum Starten bringt und hilft zu verstehen, warum Menschen handeln, wie sie … Weiterlesen …