Fake News entlarvt durch KI

Online gibt es verschiedenste Quellen und Möglichkeiten sich zu informieren. Dieses Überangebot bietet ein breites Informationsspektrum. User:innen können in dieser Informationsflut schwer von seriösen und unseriösen Meldungen unterscheiden. Dabei sind die sogenannten Fake News oftmals schwer zu erkennen, weshalb immer noch viele Konsument:innen von diesen getäuscht werden. Dabei gibt es verschiedene Strategien, die dafür sorgen, … Weiterlesen …

Cookie Aus – Werbepersonalisierung bleibt.

Cookies sind vielen bekannt und im Werbebereich eine gute Möglichkeit interessenbezogene Werbeinhalte zu schalten. Nun ist es jedoch beschlossene Sache: die Cookie Ära ist zu Ende. Google-Top-Manager Matt Brittin ist der Ansicht, dass Unternehmen umdenken müssen, um weiterhin Werbung zu personalisieren und Konsument:innen mit spezifischen Werbeinhalten zu versorgen. Das Ende von Cookie gibt neue Denkanstöße … Weiterlesen …

Shit happens – Krisen kommunikativ begleiten

Ein Shitstorm passiert schneller als gedacht. Aktuelle Fälle, wie der von Fynn Kliemann oder Germanys Next Topmodel zeigen, dass egal wie gut das eigene Image ist, niemand ist von einem Shitstorm gefeit – schon gar nicht auf Social Media. Deshalb ist es umso wichtiger, Krisen vorzubeugen und diese kommunikativ zu begleiten. Krisen passieren – meist … Weiterlesen …

Zoom Meetings werden effizienter

Zoom Meetings werden effizienter

Seit 2020 ist das Arbeiten von Zuhause ein großer Bestandteil unseres Lebens. Um weiterhin einen direkten Workflow und erfolgreiche Kommunikation zu gewährleisten, helfen seither Zoom Meetings dabei einen digitalen Treffpunkt für unterschiedlichste Belange bereitzustellen. Mit neuen Features sollen die Videokonferenzen in Zukunft noch interaktiver werden und den Ansprüchen des Home-Office gerecht werden. Anlässlich der „Zoomtopia“, … Weiterlesen …

Die Vielfalt des sensorischen Marketings

Vom Wind bewegte Äste am Rand eines Sees, T-Shirts voller Wassermelonen-Spritzer, eine Wasserpistole vor dem schelmischen Grinsen eines Kindes – sensorisches Marketing befasst sich mit einem Gestaltungskonzept, das so viele unserer fünf Sinne anspricht wie möglich. Das Zusammenspiel ist hierbei von besonderer Bedeutung. Reizüberflutung oder Widersprüchlichkeiten sind andernfalls die Folge. Baut das Sinneskonzept aufeinander auf … Weiterlesen …

Website-Optimierung mittels der Conversion-Rate

Website-Optimierung mittels der Conversion-Rate

Im Zeitalter der Digitalisierung sind Optimierungsprozesse im Bereich des Online-Marketings nicht mehr wegzudenken. Besonders etabliert ist hierbei die Betrachtung der sogenannten Conversion. So wird der Moment des Umschwungs bezeichnet, wenn Besucher:innen vom reinen stöbern auf einer Website sich dazu entscheiden eine Handlung auszuführen. Wie wird die Conversion-Rate bestimmt? Jede Website verfügt über bestimmte Zielvorstellungen einer … Weiterlesen …

Tipps für Teamwork im Homeoffice

Teamwork-im-Homeoffice

Seit einem Jahr ist die Corona Pandemie nun Teil des Alltags aller geworden. Es gibt kaum jemanden, der nicht auf die eine oder andere Weise betroffen ist. Kontaktbeschränkungen, Maskenpflicht und Social Distancing halten weiterhin an und Unternehmen wie PR-Agenturen mussten ihre komplette Arbeitsstruktur auf den Kopf stellen. Digitale Konzepte und Homeoffice sind für den Großteil … Weiterlesen …

Der Einsatz von Landing Pages zur Leadgenerierung

Der Einsatz von Landing Pages zur Leadgenerierung

Die Instrumente des E-Commerce sind ebenso vielfältig wie dessen Handlungsfelder. Potentielle Kunden wollen ausreichend über Produkte und Dienstleistungen informiert sein, bevor sie sie kaufen. Deshalb erfreut sich die sogenannte Landing Page einer immer größeren Beliebtheit bei Unternehmen im Onlinehandel. Ziel ist es, durch das systematische Bereitstellen von Informationen den Produktverkauf zu steigern und gleichzeitig die … Weiterlesen …

Was ist eigentlich… Meme Marketing?

Was ist eigentlich... Meme Marketing?

Bereits seit den 2000ern stellen Memes ein virales Phänomen dar und auch heute sind die lustigen Beiträge fester Bestandteil des digitalen Alltags. Indem Bilder und Videos mit einem Text kombiniert werden, wird das dargestellte Motiv mit einer neuen Bedeutung versehen und dadurch seine Aussagekraft erhöht. Auch mit dem  Meme Marketing wird das Ziel verfolgt, die … Weiterlesen …

Inhouse-Marketing vs. Outsourcing

Inhouse-Marketing vs. Outsourcing

Die Digitalisierung hat dazu geführt, dass Online-Marketing für Unternehmen spürbar an Bedeutung gewonnen hat – und mit ihm die Frage, wer für die digitale Geschäftswelt verantwortlich sein wird. Soll eine interne Abteilung mit hauseigenen Mitarbeitern (→ Inhouse-Marketing) beauftragt oder das Online-Marketing an einen externen Dienstleister (→ Outsourcing) übergeben werden? Um diese Frage beantworten zu können, … Weiterlesen …