Künstliche Intelligenz ganz einfach erklärt: Die 6 Schlüsselbegriffe

Künstliche Intelligenz ganz einfach erklärt

Künstliche Intelligenz (KI) ist überall – vom Sprachassistenten bis hin zu den selbstfahrenden Autos. Aber was steckt wirklich dahinter? In diesem Beitrag werden wir die essentiellen Grundbegriffe der Künstlichen Intelligenz in verständlicher Weise erklären. Diese sechs Begriffe bilden das Fundament für ein besseres Verständnis für die faszinierende Welt der KI.  Künstliche Intelligenz:  Künstliche Intelligenz (KI) … Weiterlesen …

Die KI-Textschöpfung: Wenn Mensch und Maschine verschmelzen

Die KI-Textschöpfung

In einer aktuellen Studie zeigt sich, dass die Unterscheidung zwischen KI-generierten und von Menschen verfassten Texten eine immer größere Herausforderung darstellt. Die Studie aus Hannover sollte klären, ob Gutachter:innen und Plagiatssoftware zwischen generierten und authentischen wissenschaftlichen Texten unterscheiden können. Dabei wurden Arbeiten zur veterinärmedizinischen Neurologie sowohl von Menschen als auch von KI verfasst. Die KI … Weiterlesen …

KI-Content ist nicht immer intelligent  

KI-Content ist nicht immer intelligent

In der heutigen digitalen Welt sind wir ständig von einer Flut von Informationen und Inhalten umgeben. In diesem Meer aus Daten ist es entscheidend, Content zu erstellen, der nicht nur Aufmerksamkeit erregt, sondern auch einen echten Mehrwert bietet. Leider sind nicht alle Inhalte gleichwertig, und das gilt auch für KI-generierte Texte. Einfacher KI-Content, der bloß … Weiterlesen …

Wie KI die Kreativbranche langfristig verändern kann

Künstliche Intelligenz und vor allem der Chatbot Chat GPT sind derzeit in aller Munde. Die einen sehen darin großes Potenzial, andere befürchten vor allem negative Auswirkungen. Doch welche konkreten Folgen hat die Verwendung von KI für die Kreativbranche? Laut Expertenmeinung seien vor allem für Kreativschaffende größere Veränderungen in der Arbeitswelt zu erwarten sind. Während der … Weiterlesen …

Chatbot mit Bewusstsein? – Mit KI im Gespräch

Die KI LaMDA von Google sorgte in der IT-Welt für große Aufregung. Der Chatbot habe nach dem Google-Forscher Blake Lemoine angeblich ein Bewusstsein und das geistige Niveau eines 7- bis 8-jährigen Kindes erlangt. Dem US-Senat liegen die Chatprotokolle der LaMDA vor, was für Language Model for Dialouge Application steht. Die KI LaMDA ist anders Mit … Weiterlesen …

Smart Buildings – Digitalisierung von Immobilien

Energie sparen und einen Beitrag zur Klimaneutralität leisten, dies wird durch Smart Buildings ermöglicht. Dabei handelt es sich um Zweckgebäude, wie Bürohäuser oder Einkaufzentren, die über intelligente Vernetzung und Automatisierung verfügen. In Deutschland ist der Gebäudesektor für 30 Prozent der landesweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Dabei bestehen fast 90 Prozent der Immobilien aus Bestandsgebäuden. Es besteht die … Weiterlesen …

Personalisierter Content – die Lösung der Informationsflut?

Der freie Zugang zu sämtlichen Informationen bringt viele Vorteile mit sich – aber auch einen großen Nachteil: Die Informationsflut scheint kaum zu bändigen zu sein. Hinzu kommen Inhalte ohne Relevanz, die nur noch überflüssig und nervig sind. Die Lösung? Personalisierter Content. Mittlerweile ist personalisierter Content kein Trend mehr, sondern eine Notwendigkeit, um sein Publikum zu … Weiterlesen …

Interaktives Storytelling durch KI

Storytelling ist essenziell, wenn es darum geht, eine Botschaft an das Publikum zu bringen. Denn Geschichten wird Aufmerksamkeit eher geschenkt als faktenbasierten Texten. Um das eigene Storytelling zu optimieren, wird dank voranschreitender Digitalisierung auch hier vermehrt mit Künstlicher Intelligenz gearbeitet. Was schon seit jeher in der Natur des Menschen liegt, ist auch in der PR … Weiterlesen …

Künstliche Intelligenz in der PR?

Was sich für viele noch nach Utopie oder Science-Fiction anhört, ist bereits Realität: Roboter und Künstliche Intelligenz als Alltagshelfer. Seit geraumer Zeit findet die Künstliche Intelligenz, kurz auch KI, auch immer weiter Einzug in die Medienbranche. Was mit einfachen Tools begann, wurde immer komplexer und erleichtert einige Arbeitsfelder zunehmend – so auch das der PR. … Weiterlesen …

Digitalisierung – Arbeitsplätze in Gefahr?

Die Welt befindet sich inmitten eines großen digitalen Wandels. Der technische Fortschritt bringt dabei viele Neuheiten hervor, die unser Leben erleichtern und wirtschaftliche Prozesse optimieren. Während die Digitalisierung als große Chance des Fortschritts verstanden werden kann, schürt sie dennoch für viele Job-Ängste. Im Zuge des Fortschritts im Bereich künstlicher Intelligenz und der Entwicklung von Automatisierungsprozessen … Weiterlesen …