X: Kaum noch Gezwitscher – Jeder fünfte Deutsche postet nicht mehr 

X: Kaum noch Gezwitscher – Jeder fünfte Deutsche postet nicht mehr

Die Übernahme von Twitter, jetzt als X bekannt, durch Elon Musk zeigt deutliche Spuren im Nutzungsverhalten. Laut einer Bitkom-Umfrage hat jeder fünfte deutsche X-Nutzende das Posten eigener Beiträge eingestellt. Die Plattform scheint sich schwer von Musks Einfluss zu erholen.  Weniger Zeit und mehr Hatespeech Über ein Drittel der befragten User:innen verbringt nun weniger Zeit auf … Weiterlesen …

Tiktok und die Evolution der Markenkommunikation 

TikTok und die Evolution der Markenkommunikation

Tiktok hat die Markenkommunikation grundlegend verändert und neu geformt, indem es sich von anderen sozialen Medien abgrenzte. Im Gegensatz zu anderen Plattformen legte Tiktok von Anfang an den Schwerpunkt auf kreativen Content statt auf Creator:innen. Der Push-Algorithmus sorgt dafür, dass User:innen Content gezeigt wird, der ihre Interessen trifft, was zu einer überdurchschnittlich hohen Nutzungsdauer führt. … Weiterlesen …

KI-Content ist nicht immer intelligent  

KI-Content ist nicht immer intelligent

In der heutigen digitalen Welt sind wir ständig von einer Flut von Informationen und Inhalten umgeben. In diesem Meer aus Daten ist es entscheidend, Content zu erstellen, der nicht nur Aufmerksamkeit erregt, sondern auch einen echten Mehrwert bietet. Leider sind nicht alle Inhalte gleichwertig, und das gilt auch für KI-generierte Texte. Einfacher KI-Content, der bloß … Weiterlesen …

Persönliche Daten im E-Commerce

Onlineshopper:innen haben bei einem Erstkauf unterschiedliche Anmeldemöglichkeiten, um Ihren Kauf abzuschließen. Zu dieser Thematik hat die Vergleichsplattform „Getapp“ eine Studie durchgeführt. Dabei wurde deutlich, dass 62 % der Nutzer:innen Ihre Bestellung beim Erstkauf als Gast tätigen. Etwa ein Drittel der Befragten gaben an, ein Konto mit Passwort anzulegen und lediglich 9 % der Käufer:innen nutzen … Weiterlesen …

EU-Plattformen – Unabhängige Social-Media-Netzwerke

Mit EU Voice und EU Video gehen zwei neue soziale Netzwerke an den Start. Für die kostenlosen EU-Plattformen ist der europäische Datenschutzbeauftragte verantwortlich und verspricht Werbefreiheit, Quelloffenheit und Datenschutzkonformität. Einsatz von Open-Source Über die EU-Plattformen haben die EU-Organe, -Einrichtungen, -Ämter und -Agenturen zu Beginn die Möglichkeit zur Interaktion mit der Öffentlichkeit. Dafür sind Veröffentlichung kurzer … Weiterlesen …

Kurzvideos im Social-Trend

Kurzvideos sind auf jeder Social-Plattform zu finden. Ob Reels bei Instagram, Videos auf TikTok oder Shorts bei YouTube. Kurzvideo-Content erlebt einen enormen Aufschwung auf Social Media. Sekunden entscheiden über den Erfolg Maximal 15 Sekunden haben Marken und Unternehmen Zeit, um ihre Botschaft in einer Story bei Instagram zu vermitteln. Mit Kurzvideos wurde die Art und … Weiterlesen …

Shit happens – Krisen kommunikativ begleiten

Ein Shitstorm passiert schneller als gedacht. Aktuelle Fälle, wie der von Fynn Kliemann oder Germanys Next Topmodel zeigen, dass egal wie gut das eigene Image ist, niemand ist von einem Shitstorm gefeit – schon gar nicht auf Social Media. Deshalb ist es umso wichtiger, Krisen vorzubeugen und diese kommunikativ zu begleiten. Krisen passieren – meist … Weiterlesen …

Algospeak – so tricksen Influencer:innen den Algorithmus aus

Geheimsprache und Codes klingt wohl eher nach Spionage im Kalten Krieg als nach Social Media im 21. Jahrhundert. Um Inhalten jedoch eine möglichst hohe Reichweite zu verschaffen, ist genau das wichtig. Das Ergebnis: Algospeak. Dass Inhalte nicht chronologisch, sondern anhand eines Algorithmus auf den Sozialen Medien ausgespielt werden, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Er … Weiterlesen …

Mastodon – das neue Twitter?

Hat es sich ausgezwitschert? Seitdem der reichste Mann der Welt, Elon Musk, den Kurznachrichtendienst Twitter gekauft hat, verlassen viele die Plattform – und suchen nach Alternativen. Besonders attraktiv ist für viele dabei der Kurznachrichtendienst Mastodon. Im Interface und der Bedienung unterscheidet sich Mastodon kaum von Twitter selbst. Aber gerade in Sachen Nutzungsrechte und Userbestimmungen gibt … Weiterlesen …

Corporate Newsroom – Bündelung der Kommunikation

Corporate Newsrooms

Der Newsroom – das Herzstück einer Redaktion. Was im Journalismus schon lange bekannt ist, findet nun auch vermehrt als Corporate Newsroom Einzug in die Unternehmenskommunikation. Dabei werden verschiedene Disziplinen wie Marketing, PR, interne sowie externe Kommunikation gebündelt. Kommunikation ist eine schnelllebige Branche und entwickelt sich laufend weiter. Dass dabei Digitalisierung eine große Rolle spielt, ist … Weiterlesen …