Krisenkommunikation Part 2 – Navigieren im Sturm

Resilienz ist die Fähigkeit, sich nicht nur von Rückschlägen zu erholen, sondern gestärkt daraus hervorzugehen. Besonders in Krisenzeiten zeigt sich, wie wichtig es ist, diese Resilienz mit einer durchdachten Kommunikationsstrategie zu verbinden. Dabei liegt der Fokus auf effektiver  Krisenkommunikation. Wie kann ein Unternehmen in Zeiten der Krise nicht nur bestehen, sondern auch durch eine effektive … Weiterlesen …

Resilienz und Krisenkommunikation (Part 1)

Resilienz ist mehr als nur Widerstandsfähigkeit – sie ist die Fähigkeit, sich von Rückschlägen zu erholen und gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Sie beschreibt die Flexibilität und innere Stärke, die es Menschen ermöglicht, Herausforderungen zu meistern und sich an Veränderungen anzupassen. Resilienz bedeutet aber auch aus Erfahrungen zu lernen und Chancen zu nutzen, um persönliche Entwicklungen … Weiterlesen …

Broadcast Channels als neue Kommunikationswege

Dass die sozialen Medien sich stetig verändern, ist nichts Neues. Dementsprechend  müssen Unternehmen ihre Kommunikationsstrategien ständig anpassen. Algorithmusänderungen haben die organische Reichweite für Unternehmensinhalte reduziert, der Druck auf bezahlte Inhalte ist somit gestiegen und Datenschutz sowie Nutzer:innentransparenz gewinnen gleichzeitig an Bedeutung. Anpassungsstrategien für Unternehmen Um diesen Herausforderungen zu begegnen, müssen Unternehmen ihre Inhalte stärker auf … Weiterlesen …

Comeback der Cookies

In der Welt des Online-Marketings und der digitalen Werbung steht eine wichtige Entscheidung bevor: das Comeback der Drittanbieter-Cookies. Während viele Unternehmen und Webentwickler gehofft hatten, dass Drittanbieter-Cookies bald der Vergangenheit angehören würden, zeigen aktuelle Entwicklungen, dass sie vorerst bleiben werden – und Google könnte dabei der große Gewinner sein. Drittanbieter-Cookies sind kleine Textdateien, die von … Weiterlesen …

Mikro-Momente: In Sekunden überzeugen

Inmitten der geschäftigen Stadt entdeckt jemand ein Paar Schuhe im Schaufenster. Sofort greift die Person zu ihrem Smartphone, um mehr Informationen zur Marke zu finden. Solche kurzen, entscheidenden Augenblicke, in denen Verbraucher:innen nach Informationen suchen oder Kaufentscheidungen treffen, werden Mikro-Momente genannt. In diesen Momenten entscheidet sich, ob eine Marke hervorsticht oder in der Flut digitaler … Weiterlesen …

Testimonials im digitalen Marketing

Ein begeisterter Tweet über eine neu entdeckte Marke geht viral und zieht Tausende von Käufen nach sich; ein perfektes Beispiel dafür, wie ein einzelnes digitales Testimonial eine Lawine an Interesse auslösen kann. Viele Unternehmen setzen sie ganz gezielt ein – mit Erfolg. Aber: Was ist ein Testimonial? Testimonials sind Empfehlungen von Produkten oder Dienstleistungen, die … Weiterlesen …

User Generated Content im digitalen Marketing

Der Einfluss von User Generated Content im digitalen Marketing

Im dynamischen Umfeld des digitalen Marketings hat User Generated Content (UGC) eine Schlüsselrolle eingenommen. UGC umfasst jegliche von Nutzer:innen erstellte Inhalte, wie Bewertungen, Bilder, Videos und Social-Media-Posts, die ohne finanzielle Entlohnung geteilt werden. Diese Inhalte gelten als besonders authentisch und vertrauenswürdig, was sie zu einem unschätzbaren Werkzeug für E-Commerce und digitales Marketing macht. SEO-Vorteile durch … Weiterlesen …

Wenn KI zu einem Vorbild wird

Scrollen. Ein lustiges Katzenvideo. Wieder scrollen. Ein neues Kochvideo. Weiter scrollen, dann erscheint plötzlich Harry Potter im Feed und klärt über seine Skincare-Routine auf, während er die Produkte in die Kamera hält. Was wie ein übertriebenes Zukunftsszenario klingt, könnte gar nicht mehr so weit weg sein: KI-Influencer:innen definieren die Grenzen zwischen Realität und Fiktion neu. … Weiterlesen …

Digitale Identitäten: Die Daten des virtuellen Ichs

Ein Klick in das Formularfeld – Name und Adresse füllen sich wie von Geisterhand. Gestern wurde online Hundefutter gekauft, heute tauchen auf diversen Websites Werbungen für Futternäpfe auf. Diese Alltagsszenen sind keine Zufälle, sondern das Werk digitaler Identitäten, die das Online-Verhalten kartografieren. Diese sind zu einem unverzichtbaren Bestandteil geworden und sind das virtuelle Gegenstück der … Weiterlesen …

Gamification: Engagement und Interaktion

Die Aufmerksamkeit seiner Zielgruppe zu gewinnen und diese dann auch zu halten, stellt jedes Mal Herausforderungen bereit. Engagement und Interaktion sind die Schlüsselbegriffe, um seine Zuschauer:innen auch langfristig an seine Marke zu binden, doch die Wege dahin sind häufig aufwendig und nicht immer von Erfolg geprägt. Gamification bietet eine innovative Lösung, indem es spielerische Elemente … Weiterlesen …