Künstliche Intelligenz ganz einfach erklärt: Die 6 Schlüsselbegriffe

Künstliche Intelligenz ganz einfach erklärt

Künstliche Intelligenz (KI) ist überall – vom Sprachassistenten bis hin zu den selbstfahrenden Autos. Aber was steckt wirklich dahinter? In diesem Beitrag werden wir die essentiellen Grundbegriffe der Künstlichen Intelligenz in verständlicher Weise erklären. Diese sechs Begriffe bilden das Fundament für ein besseres Verständnis für die faszinierende Welt der KI.  Künstliche Intelligenz:  Künstliche Intelligenz (KI) … Weiterlesen …

Die KI-Textschöpfung: Wenn Mensch und Maschine verschmelzen

Die KI-Textschöpfung

In einer aktuellen Studie zeigt sich, dass die Unterscheidung zwischen KI-generierten und von Menschen verfassten Texten eine immer größere Herausforderung darstellt. Die Studie aus Hannover sollte klären, ob Gutachter:innen und Plagiatssoftware zwischen generierten und authentischen wissenschaftlichen Texten unterscheiden können. Dabei wurden Arbeiten zur veterinärmedizinischen Neurologie sowohl von Menschen als auch von KI verfasst. Die KI … Weiterlesen …

KI-Content ist nicht immer intelligent  

KI-Content ist nicht immer intelligent

In der heutigen digitalen Welt sind wir ständig von einer Flut von Informationen und Inhalten umgeben. In diesem Meer aus Daten ist es entscheidend, Content zu erstellen, der nicht nur Aufmerksamkeit erregt, sondern auch einen echten Mehrwert bietet. Leider sind nicht alle Inhalte gleichwertig, und das gilt auch für KI-generierte Texte. Einfacher KI-Content, der bloß … Weiterlesen …

CRM-Systeme für eine erfolgreiche Kund:innenbindung

CRM-Systeme für eine erfolgreiche Kund:innenbindung

CRM, das Customer-Relationship-Management, bildet einen entscheidenden Bestandteil der modernen Unternehmensführung. Es hilft Unternehmen, Kund:innen besser zu verstehen und auf ihre Bedürfnisse einzugehen, was zu effizienterer Akquise, höheren Umsätzen und stärkerer Bindung führt. Als Allrounder kann CRM sowohl in verschiedenen Branchen als auch in Unternehmen unterschiedlicher Größenordnungen eingesetzt werden und sogar mit anderen Konzepten, wie dem … Weiterlesen …

Green IT: Mit Demand-Shaping Kommunikationstechnologien nachhaltig gestalten

Der CO₂-Ausstoß digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien steigt stetig an. Die Technologiebranche ist sich dieser Entwicklung und auch ihrer damit verbundenen Verantwortung zunehmend bewusst. Für eine Reduzierung der Emissionen bedarf es effektiver und nachhaltiger Lösungen. Das Demand-Shaping-Prinzip ist eine Möglichkeit für eine nachhaltigere Zukunft der Technologiebranche. Dass der Energie- und Emissionsverbrauch digitaler Technologien mit zunehmender Digitalisierung … Weiterlesen …

Effektiver Onlinehandel trotz Inflation: Diese Aspekte sollten beachtet werden

In Zeiten steigender Strompreise und Inflation sinkt die Kaufkraft – schwere Zeiten im Onlinehandel. Um dennoch die Kundschaft zu erweitern und die Umsätze zu sichern, sollten Unternehmen die folgenden Aspekte unbedingt beachten. Die Mehrheit der Bevölkerung nutzt den Onlinehandel regelmäßig, teils sogar mehrmals wöchentlich, um sowohl lebensnotwendige als auch Freizeiteinkäufe zu tätigen. Dabei werden im … Weiterlesen …

Post-Cookie-Ära: Auf welche Strategie Unternehmen in Zukunft setzen müssen

Die Ära der Third-Party-Cookies neigt sich dem Ende zu. In knapp 40 Prozent des browserbasierten Internets werden bereits keine Cookies mehr verwendet. Damit gehen Veränderungen im Online-Marketing und in der Kund:innenansprache einher. Unternehmen müssen auf neue Strategien setzen, um weiterhin personalisierte Kund:innenerlebnisse garantieren und gewährleisten zu können. Third-Party-Cookies ermöglichen es Unternehmen, das Verhalten von Nutzer:innen … Weiterlesen …

Doxing: Der Cyberangriff und seine Gefahren

Im digitalen Zeitalter gelangen immer mehr persönliche Daten ins Internet. So werden besonders die Sozialen Medien zu einer frei zugänglichen Informationsquelle. Das hat nicht nur Vorteile, denn die vielen unterschiedlichen Informationsquellen bieten Cyberkriminellen optimale Bedingungen für den Datenmissbrauch und das sogenannte Doxing. Was ist Doxing? Unter Doxing wird ein meist böswilliger Angriff auf die Privatsphäre … Weiterlesen …

Die vier wichtigsten E-Commerce-Strategien

Wenn die Konkurrenz zunimmt und der Wettbewerb größer wird, bedarf es cleverer E-Commerce-Strategien, um den eigenen Onlinehandel erfolgreich voranzutreiben. Die folgenden Aspekte sind dabei von besonderer Relevanz. Den richtigen Fokus setzen Nach erfolgreicher Etablierung am Markt, ist die Generierung von Neukund:innen für viele Unternehmen erschwerlicher als gedacht. Durch entsprechende Akquise versuchen viele weiteres Wachstum anzutreiben … Weiterlesen …

Wie KI die Kreativbranche langfristig verändern kann

Künstliche Intelligenz und vor allem der Chatbot Chat GPT sind derzeit in aller Munde. Die einen sehen darin großes Potenzial, andere befürchten vor allem negative Auswirkungen. Doch welche konkreten Folgen hat die Verwendung von KI für die Kreativbranche? Laut Expertenmeinung seien vor allem für Kreativschaffende größere Veränderungen in der Arbeitswelt zu erwarten sind. Während der … Weiterlesen …