Digitale Bildung – Für die Menschen und die Welt von morgen

Digitale Bildung

Die Welt wird digitaler und um allen Menschen den Zugang zu erleichtern, wird auf Digitale Bildung gesetzt. Diverse Projekte und Maßnahmen wurden hierfür schon getroffen, doch es zeigte sich durch die Corona-Krise auch, dass die Digitale Bildung und Digitalisierung in vielen Bereichen erst am Anfang stehen. Freiwilliges Soziales Jahr jetzt Digital Für viele junge Menschen … Weiterlesen …

Digitalgesetz – Die Zukunft auf digitalen Märkten

EU-Bürger:innen sollen künftig mit einem neuen Digitalgesetz im Internet besser geschützt werden. 2020 wurde der Digital Services Act (DSA), ein Verordnungsentwurf der EU-Kommission veröffentlicht, der Maßnahmen zur europaweiten Vereinheitlichung des Rechtsrahmens digitaler Dienste und Märkte beinhaltet. Diese Entwürfe richten sich insbesondere an große Internetkonzerne sowie Dienst- und Plattformanbieter. Jetzt haben sich Unterhändler:innen der EU-Staaten und … Weiterlesen …

Kurzvideos im Social-Trend

Kurzvideos sind auf jeder Social-Plattform zu finden. Ob Reels bei Instagram, Videos auf TikTok oder Shorts bei YouTube. Kurzvideo-Content erlebt einen enormen Aufschwung auf Social Media. Sekunden entscheiden über den Erfolg Maximal 15 Sekunden haben Marken und Unternehmen Zeit, um ihre Botschaft in einer Story bei Instagram zu vermitteln. Mit Kurzvideos wurde die Art und … Weiterlesen …

Shit happens – Krisen kommunikativ begleiten

Ein Shitstorm passiert schneller als gedacht. Aktuelle Fälle, wie der von Fynn Kliemann oder Germanys Next Topmodel zeigen, dass egal wie gut das eigene Image ist, niemand ist von einem Shitstorm gefeit – schon gar nicht auf Social Media. Deshalb ist es umso wichtiger, Krisen vorzubeugen und diese kommunikativ zu begleiten. Krisen passieren – meist … Weiterlesen …

Personalisierter Content – die Lösung der Informationsflut?

Der freie Zugang zu sämtlichen Informationen bringt viele Vorteile mit sich – aber auch einen großen Nachteil: Die Informationsflut scheint kaum zu bändigen zu sein. Hinzu kommen Inhalte ohne Relevanz, die nur noch überflüssig und nervig sind. Die Lösung? Personalisierter Content. Mittlerweile ist personalisierter Content kein Trend mehr, sondern eine Notwendigkeit, um sein Publikum zu … Weiterlesen …

Algospeak – so tricksen Influencer:innen den Algorithmus aus

Geheimsprache und Codes klingt wohl eher nach Spionage im Kalten Krieg als nach Social Media im 21. Jahrhundert. Um Inhalten jedoch eine möglichst hohe Reichweite zu verschaffen, ist genau das wichtig. Das Ergebnis: Algospeak. Dass Inhalte nicht chronologisch, sondern anhand eines Algorithmus auf den Sozialen Medien ausgespielt werden, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Er … Weiterlesen …

Mastodon – das neue Twitter?

Hat es sich ausgezwitschert? Seitdem der reichste Mann der Welt, Elon Musk, den Kurznachrichtendienst Twitter gekauft hat, verlassen viele die Plattform – und suchen nach Alternativen. Besonders attraktiv ist für viele dabei der Kurznachrichtendienst Mastodon. Im Interface und der Bedienung unterscheidet sich Mastodon kaum von Twitter selbst. Aber gerade in Sachen Nutzungsrechte und Userbestimmungen gibt … Weiterlesen …

Visuelles Storytelling – das Auge liest mit

Dass Geschichten in der PR wichtig sind, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Um die gewünschten Botschaften an das richtige Publikum zu bringen, braucht es in unserer digitalen Welt aber vor allem eines: visuelles Storytelling. Unser Leben wird immer digitaler und spielt sich vermehrt vor dem Bildschirm ab. Dadurch wird allerdings die Aufmerksamkeitsspanne immer geringer … Weiterlesen …

Streaming: neuer Trend in der PR

Streaming boomt – nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie, durch die sich der Alltag vieler Menschen zunehmend innerhalb der eigenen vier Wände abspielt. Mittlerweile sind Plattformen wie Twitch oder Discord bei weitem nicht nur für Gamer oder E-Sportler interessant – auch die PR nutzt sie für sich. Twitch ist dabei mit Abstand die beliebteste Plattform für … Weiterlesen …

Virtuelle Influencer – Zwischen Realität und Fiktion

Dass unser Alltag zunehmend digitaler gestaltet wird, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Auch sämtliche Bereiche der PR und des Marketings werden dadurch beeinflusst: Apps, Social Media, das Metaverse – und jetzt auch Influencer. Lil Miquela ist 19 Jahre alt, halb Brasilianerin, halb Spanierin. Auf Instagram hat sie über drei Millionen Follower und modelt für … Weiterlesen …